Kein Bauland in Krefeld Nord-West!

Kein Bauland in Krefeld Nord-West!
Warum ist diese Petition wichtig?
Derzeit läuft unter dem Titel „Mehr Wohnbauland am Rhein“ ein Verfahren zur Änderung des Regionalplans Düsseldorf. Es ist geplant, das Gebiet im Nordwesten von Krefeld zwischen Ottostraße, Peter-Lauten-Straße und Horkesgath zur Wohnbebauung von bis zu 1080(!) Wohneinheiten freizugeben:
https://www.brd.nrw.de/planen_bauen/regionalplan/pdf_rpd_aen/01rpdaen_steckbriefe/KR_01.pdf
Die geplante Flächenversiegelung und Zersiedlung ist in dieser Form und in diesem Umfang für Krefeld unnötig!
Außerdem steht das Gebiet unter verschiedenstem Schutz und erfüllt stadtplanerisch wichtige Zwecke für alle Krefelder Bürger:
Landschaftsschutz
Wasserschutz (Trinkwasser-Einzugsgebiet)
Gewässerschutz (Biosphärenreservat Holthausens Kull)
Naturschutz und Schutz der Artenvielfalt
Geschützte Frischluft-Schneise zur Belüftung der Krefelder Innenstadt
Was bedeutet dieser Freiraum für Krefeld?
Nachhaltige Agrar- und Viehwirtschaft
Mitmach-Bauernhof Mallewupp e.V. für Kinder & Jugendliche
Naherholung
Zahlreiche Sportvereine
Anwohner
Mehrere Kleingartengelände für Krefelder Bürger
Stadtnaher Rückzugsraum für die Natur (z.B. Krötenwanderung, Fledermäuse, Wasservögel...)
Frischluft für alle Bewohner der Innenstadt!
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift für den Erhalt dieses ökologisch wertvollen Gebiets. Luft und Wasser sind in Zeiten von Raubbau, Klimawandel, Artenrückgang und Insektensterben ein unbezahlbares Gut Aller – und Existenzgrundlage allen Lebens!
Entscheidungsträger*innen
- Oberbürgermeister Frank Meyer
- SPD-Fraktion im Rat der Stadt Krefeld
- CDU-Fraktion im Rat der Stadt Krefeld
- FDP-Fraktion im Rat der Stadt Krefeld