Rettet den Bürgerpark Oberföhring - Ein Herzstück Münchner Kultur bewahren!

Rettet den Bürgerpark Oberföhring - Ein Herzstück Münchner Kultur bewahren!
Warum ist diese Petition wichtig?
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
der Bürgerpark Oberföhring in München steht vor der Schließung 2025, und wir brauchen Ihre Hilfe, um dieses einzigartige kulturelle Zentrum zu retten.
Das Gelände des Bürgerparks Oberföhring liegt im Stadtteil Bogenhausen und beherbergt eine große Ansammlung unterschiedlicher Vereine und Gruppierungen aus solchen Bereichen wie bildende Kunst, Musik und Theater.
Erbaut wurden die Baracken allerdings 1939 als Luftwaffenlazarett. Nach dem 2. Weltkrieg wurde es bis 1984 noch als ziviles Krankenhaus genutzt. Seitdem ist der Bürgerpark ein Teil des nichtkommerziellen Kulturraums München
Der Bürgerpark Oberföhring repräsentiert das Herzstück der lokalen Gemeinschaft. Mit seiner Geschichte, die bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurückreicht, steht er für ein Stück Münchner Erbe, das es zu bewahren gilt.
Obwohl es sich um einen wichtigen Ort für die Münchner Kultur handelt, steht der Bürgerpark wieder vor seinem Ende. Der Mietvertrag ist im Moment nur auf das Jahr 2025 begrenzt.
Die Zukunft ist ungewiss, da die Stadt das Gelände für sanierungsbedürftig sieht. Es ist fragwürdig, inwiefern ein Neubau diesen geronnenen Strukturen und Verhältnissen gerecht werden könnte. Die Nutzer des Geländes sind sich darin einig, dass ein Umbau den Charakter des Bürgerparks nachhaltig beeinträchtigen würde.
Wir fordern die Stadt auf, Möglichkeiten zum Erhalt der gegenwärtigen Strukturen und Nutzungen des Bürgerparks zur Verfügung zu stellen.
Wir verstehen, dass die aktuellen Gebäude und die Infrastruktur des Parks über ihre Lebensdauer hinaus sind, doch dies sollte nicht das Ende dieses wertvollen Kulturguts bedeuten.
Warum ist der Bürgerpark Oberföhring so wichtig?
Vielfalt der Kultur: Der Park beherbergt ein reichhaltiges Angebot an Vereinen, die für jeden Geschmack und jedes Alter etwas bieten. Dies fördert das kulturelle Leben und die Gemeinschaft im Stadtteil Oberföhring.
Geschichte bewahren: Die historischen Baracken des ehemaligen Städtischen Krankenhauses Oberföhring sind Zeugnisse der Münchner Geschichte, die für zukünftige Generationen erhalten bleiben sollten.
Sozialer Treffpunkt: Als Ort der Begegnung stärkt der Bürgerpark das Gemeinschaftsgefühl und bietet Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement und soziale Interaktion.
Wie können Sie helfen?
Unterzeichnen Sie diese Petition und helfen Sie uns, die Stimmen derer zu erheben, die sich für den Erhalt des Bürgerparks Oberföhring einsetzen. Teilen Sie sie mit Freunden, Familie und allen, die die Bedeutung der lokalen Kultur und Geschichte schätzen.
Gemeinsam können wir sicherstellen, dass der Bürgerpark Oberföhring weiterhin ein lebendiger Teil unserer Gemeinschaft bleibt und für kommende Generationen erhalten wird.
Was ist los im Bürgerpark?
Im folgenden finden Sie einen Überblick über die im Bürgerpark ansässigen Vereine und Organisationen. Weitere Informationen können Sie auf den beigelegten Internetseiten nachlesen.
1. Im Bürgerpark befinden sich zwei Künstler-Häuser, das Atelierhaus FOE und die OK9 Gallerie. Einmal jährlich werden die Ateliers beim >OPEN< Event für einen Einblick in die Arbeit der ansässigen Künstler geöffnet. Außerdem gibt es regelmäßige frei zugängliche Austellungen in der Galerie FOE.
https://www.kuenstlervereinok9.de
www.atelierhaus-foe.de
2. Zwei Musiker-Häuser mit 30 Übungsräumen geben Bands und Solisten, mehr als 350 Musikern, Raum sich zu entfalten. Mehrere dieser Bands und Musiker haben sich inzwischen deutschlandweit einen Namen gemacht, bzw. sind international unterwegs.
https://oberfoehringbuergerpark.wordpress.com/unsere-links-und-kontakte/
3. Ein Kindertheater lockt Jahr für Jahr zahlreiche Kindergarten- und Schülergruppen, begeisterte Kinder und Eltern zu Kasperl, Zauberer und Clowns.
4. Einmal im Jahr in der dritten Oktoberwoche findet vom Theater ausgehend, in verschiedenen Räumlichkeiten des Bürgerparks nun bereits zum siebten Mal ein inzwischen renommiertes Papiertheaterfestival mit Bühnen aus ganz Deutschland statt.
https://papiertheaterfestivalmuenchen.jimdosite.com
5. Weltweit bekannt sind die Veranstaltungen des Kafe Kult mit monatlich meist vier unterschiedlichsten Konzertangeboten. Bands aus aller Welt, die nicht unbedingt dem Mainstream zuzuordnen sind, locken Fans von weit her. Das Kafe Kult zählt zu einem der ersten Veranstaltungsräume des Bürgerparks und zählt seit dem Start 1999 bereits mehr 1000 Veranstaltungen.
6. Auf dem 1993 gegründetem Wagenplatz der Gruppe Mündung finden regelmäßig Ausstellungen, Theaterstücke, Konzerte und Workshops statt.
https://www.instagram.com/gruppe.muendung/
7. Neuestes sehr aktives Mitglied der VG29 ist der NordOst Kulturverein, der nicht nur gut fundierte Informationstouren durch den Stadtteil, mit dem Blick auf unterschiedlichste Aspekte anbietet, sondern auch in regelmäßigen Ausstellungen Malern des Stadtteils ein Forum bietet.
8. Riesig ist der Andrang bei den Vorstellungen der Theatergruppe Bayerische Volksbühne Watzmann e.V. Trotz ständiger Aufstockung der Vorstellungen reicht das Angebot kaum die Nachfrage zu befriedigen.
9. Der interkulturelle Gemeinschaftsgarten „Grünstreifen“ schafft eine Oase im grau-urbanem Raum. Auf regelmäßigen Veranstaltungen findet hier im künstlerischem Kontext Urban-Gardening statt. Auch hier sind neue Mitglieder jederzeit willkommen.
www.gruenstreifen.org
10. Die Faschingsgesellschaft Feringa e.V. trainiert hier regelmäßig mit ihren Tanzgruppen, studiert neue Showtänze ein und stellt jährlich zwei Prinzenpaare – eines für Erwachsene, eines für Kinder. Mit ihren Shows begeistern sie die Besucher der Stadtteilfaschingsfeste und auf ihren eigenen Bällen. Sie freuen sich immer über Zuwachs von Klein und Groß.
www.faschingsgesellschaft-feringa.de
11. Mehrere Squaredance-Vereine treffen sich regelmäßig zu den unterschiedlichen Tanzformen Amerikas in der MCG-Ranch
12. Gesangs- und Trachtenvereine, DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) und Motor-Sportvereine, CSU und SPD, Dudelsack- und Akkordeonverein, Schützengesellschaften sind im Bürgerpark zu finden.
Sie finden weitere Vereine, Veranstaltungsangebote u.a. unter:
www.vereinsgemeinschaft29e.V
https://muenchen-oberfoehring.dlrg.de/die-ortsgruppe/vereinsheim/
13. Die Elterninitiative Internationales Montessori Zentrum ist eine integrative Einrichtung mit je zwei Gruppen für Krippen- und Kindergartenkinder. Pädagogen aus mehreren Ländern betreuen die ca. 60 Kinder nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik
14. Um der Platznot in den Kindertagesstätten entgegen zu wirken, hat die Stadt vor einigen Jahren zwei Interimsbauten für Kindergärten auf den Standplatz des ehemaligen Kohlebunkers errichtet. Eine Einrichtung ist ein städtisches Haus für Kinder, das andere eine private Einrichtung „Kita Kinderzimmer Brunnbach“
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!