Für den Erhalt der geburtshilflichen Abteilung im Klinikum Neuperlach

Für den Erhalt der geburtshilflichen Abteilung im Klinikum Neuperlach
Warum ist diese Petition wichtig?
Wir sind das Team des Kreißsaals und der Wochenbettstation im Klinikum Neuperlach. Wir sind insgesamt 50 Hebammen und (Kinder-) Krankenschwestern und arbeiten rund um die Uhr zusammen, um Familien bei der Geburt selbstbestimmt und sicher zu begleiten und Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
Jetzt droht uns die Schließung unserer Frauenklinik. Dies würde eine Verschlechterung der Versorgung für alle Familien in Neuperlach und der angrenzenden Stadtbezirke, sowie für das Umland bedeuten.
Wir stellen uns in dieser Petition gegen den Stadtratsbeschluss von 2015, der die Zusammenlegung der geburtshilflichen Abteilungen von Harlaching und Neuperlach 2024 plant und setzen uns dafür ein, dass unser Kreißsaal und unsere Wochenbettstation erhalten bleiben.
Warum soll die geburtshilfliche Abteilung im Klinikum Neuperlach geschlossen werden?
Die Kreißsäle in Neuperlach und Harlaching sollen zusammengelegt werden und das Personal aus Neuperlach nach Harlaching verlagert werden. In den letzten 15 Jahren sind teilweise durch solche Maßnahmen bereits mehr als ein Drittel der Kreißsäle Deutschlands verschwunden.
Diese Zentralisierungspolitik basiert auf wirtschaftlich begründeten Sparmaßnahmen und hat nicht eine Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung als Ziel.
Wir sind gegen profitorientierte Maßnahmen im Gesundheitswesen wie Zentralisierungen sondern für eine patient:innenorientierte Versorgung!
Warum muss der Kreißsaalstandort Neuperlach erhalten bleiben?
- Die Schließung ist kurzfristig und nicht nachhaltig gedacht. Es gibt ein zunehmendes Bevölkerungswachstum im Münchner Osten. Perspektivisch werden mehr geburtshilfliche Abteilungen gebraucht und nicht weniger.
- Zwischen 2015 und 2021 sind 12% mehr Kinder in Neuperlach geboren worden. Daher ist unsere Abteilung auch in Zukunft notwendig.
- Wir wollen unsere natürliche, frauenorientierte und individuelle Geburtshilfe erhalten und weiter ausbauen. Wir sind ein hochmotiviertes, seit Jahren eingespieltes Team ohne Personalmangel und können sehr persönlich betreuen. In einem Haus mit > 4000 Geburten ist das so oftmals nicht möglich.
- Wir wollen eine professionelle und bedürfnisorientierte Versorgung für Frauen und Neugeborene im Gesundheitssystem, eine wohnortnahe Versorgung für Gebärende und eine freie Wahl des Geburtsortes gewährleisten! München wächst, viele junge Familien ziehen in den Süd-Osten und die Wege zum nächsten Kreißsaal werden deutlich länger, wenn unserer nicht mehr da ist.
- Aufgrund des großen Mangels an Hebammen und Kinderkrankenschwestern ist keine Hebamme und keine Gesundheits- und Krankenpflegerin in München verzichtbar! Durch eine Schließung wird sich auch das Team auflösen und einige Kolleg:innen werden geburtshilflich nicht weiterarbeiten können und wollen.
- Mit 15% haben wir die niedrigste Kaiserschnittrate in München. Wir wollen auch weiterhin mit unseren Schwerpunkten und Möglichkeiten Schwangere, Gebärende und junge Familien betreuen.
Funktionierende Abteilungen sollten nicht wegrationalisiert, sondern unterstützt werden!
Bitte unterschreibt diese Petition und verbreitet unsere Forderungen, damit unser Kreißsaal bestehen bleibt.
ERSTUNTERZEICHNER:INNEN:
Ersteller:innen der Petition:
Kerstin Friebe, Sisko Stenzel, Eva Berghoff, Sarah Neumahr, Astrid Schramm , Carola Köckritz, Charlotte Gestrich, Leonie Lieb, Claudia Brandmair, Denise Schwaier, Helene Schmidt, Halina von Stietencron, Juliane Buse, Michelle Cvetko, Katharina Wimmer, Lydia Fröhlich, Sarah Beckmann, Sofie Hörmann, Sabine Sieber, Teresa Weigand, Susanne Homfeldt, Niloufar Bagherzadeh, Stefanie Gedon, Franziska Mayr, Claudia Sporer, Charlotte Dörnemann, Christa Dengel-Lederer, Sabine Neumann, Sylvia Bucher, Gina Kunz, Azra Gabela
Weitere Unterstützer:innen:
Mechthild Hofner (1. Vorsitzende des Bayrischen Hebammenverbandes)
Maria Jacobi (2. Vorsitzende des Bayrischen Hebammenverbandes)
Sophie Semmelroggen-Junker (Kreißsaal KNK, Berliner Krankenhausbewegung)
Dr. Sabine Richter (Gynäkologin in München)
Dr. Sabine Neuhauser (Gynäkologin in München)
Dr. Birgit Seybold-Kellner (Chefärztin Geburtshilfe und Gynäkologie, Günzburg)
Benedikt Spannagl (Anästhesie/Klinikum Neuperlach)
Melanie Marwitz (1. Vorsitzende) und Elisabeth Bender für HebaVaria e.V.
Claudia Lowitz (Hebammenpraxis München, GRÜNE MÜNCHEN, Fraktionssprecherin und Bezirksauschuss)
Sissi Rasche (Hebamme aus Berlin, Podcast „Hebammensalon“)
Anja Constance Gaca (Hebamme, Bloggerin „vonguteneltern“)
Lisa Wagner (Schauspielerin)
Markus Rinderspacher (Mitglied des bayerischen Landtages; SPD-Abgeordneter Stimmkreis München-Ramersdorf)
Stefan Jagel (Stadtrat und Fraktionsvorsitzender DIE LINKE)
Quellen:
Stadtratbeschluss 2015: https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/5253008
Schließung von Kreißsälen: https://mother-hood.de/informieren/geburtsstationen-deutschland/